Teammanagerbericht: SC Eilbek II

Autor: Klaus Pablo Torgau

12.10.2014

Dritter Sieg in Serie

Für den SC Eilbek II gab am elften Spieltag der Kreisliga 5 einen neuen Eintrag in die Mannschaftschronik, denn zum ersten Mal ging es für die Elf von Trainer Houillon gegen den TSV Eppendorf/GB. Trotz der massiven Ausschreitungen beim Eppendorfer Heimspiel gegen Eilbeks kommenden Gegner Weiss-Blau 63 (insgesamt 7 Platzverweise) verhängte der Hamburger Fußballverband keine Zuschauersperre und so konnte der Grandplatz am Brödermannsweg eine nette Kulisse vorweisen, inklusiver netter Pöbel-Ecke im Eingangsbereich.

Personell musste Eppendorf auf vier rotgesperrte Spieler verzichten, bei Eilbek II musste Heiko Krützmann aus dem gleichem Grund auf der Tribüne Platz nehmen, zu ihm gesellten sich die noch verletzten Horn und Schwemann, der entgegen einigem Gemunkel übrigens nicht mit Eppendorfs Fänger Schneemann verwandt ist.



Der Schiedsrichter der heutigen Partie war Martin Prigge und dieser schien bereits vor Anpfiff wenig angetan zu sein von einer Spielleitung bei einer Mannschaft, die in der Vorwoche sechs Platzverweise erhalten hat. Zu allem Überfluss musste Prigge dann auch genervt und mit einem lauten Pfiff die Hausherren aus der Kabine holen, so dass sich der Anstoß um zwei Minuten verzögerte.



Eilbek II wie schon in der Vorwoche von der ersten Minute an hellwach und hochkonzentriert. So hatte Eilbek nach guter Balleroberung von Hesse durch Heinrich die erste Chance des Spiels, doch der Linksfuß traf aus halblinker Position nur das Außennetz. Die Eppendorfer Defensive präsentierte sich beim frühen Eilbeker Pressing sehr fehleranfällig und fabrizierte gleich mehrere Fehler, Betzold Abschluss aus halbrechter Position konnte gerade noch zur Ecke abgeblockt werden.



Zwar hatte Eilbek II gerade in der Anfangsviertelstunde viele Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, traute sich aber viel zu selten den Abschluss zu. Nach neun Minuten hatte Sager schon die dritte gute Chance für die Gäste, doch sein Kopfball nach einer Ecke von Heinrich strich knapp über die Latte. In der Folge kam Eppendorf/GB ein wenig besser ins Spiel und zeigte im Offensivspiel immer wieder gute Ansätze, vor allem der torgefährliche Spielmacher Dennis Zöllner brachte immer wieder Struktur ins Spiel der Heimmannschaft, die sich aber über das gesamte Spiel nur eine Torchance erspielen sollte.



In der 23. Minute hatte Hesse nach Ballgewinn im gegnerischen Strafraum die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch an Schneemann. Eine Minute später machte es Daniel Betzold besser und brachte Eilbek II hochverdient in Führung. Sager schaltete nach einem Foulspiel schnell, tunnelte den vor ihm herumhampelnden Zöllner und bediente Heinrich, dessen flache Hereingabe der völlig alleingelassene Betzold aus acht Metern routiniert unten rechts ins Eck schob.



Kurz nach dem Führungstreffer lief ein Eppendorfer Spieler allein auf Torgau zu, brachte aber nicht mehr als einen Gewaltroller zustande, so dass Torgau den Ball ohne Probleme parieren konnte. Auf der Gegenseite traf Johannes Krohn nach einem Freistoß nur die Latte, es war bereits sein fünfter Alu-Treffer für Eilbek II. Eine Halbchance hatte Eppendorf/GB per Freistoß zu bieten, Zöllner wollte den noch mauerstellenden Torgau mit einer schnellen Ausführung düpieren, doch Eilbeks Keeper war hellwach und konnte den zu schwachen Schuss abwehren. Im direkten Gegenzug hatte Hesse nach einem von Bussat initiierten Konter das 0:2 auf dem Fuß und lief allein auf das Tor zu und hätte sogar den noch besser postierten Betzold anspielen können, doch Hesse verzog knapp rechts.



Zur Pause brachte Eilbek II Schultz für Yakubi, Keibel rückte in das zentrale Mittelfeld, das im ersten Abschnitt phasenweise zu große Löcher aufwies. Und fünf Minuten nach dem Seitenwechsel hatte der SCE II die große Chance die Vorentscheidung herbeizuführen. Zimmer dribbelte sich in den Strafraum und wollte Betzold bedienen, sein Abspiel wurde klar mit der Hand abgewehrt und so entschied Schiedsrichter Prigge auf Strafstoß. Da kein einziger Spieler im heutigen Kader bisher für Eilbek II einen Elfmeter im Spiel geschossen hatte (Lammert und Schwemann standen nicht im Kader) schnappte sich Arne Bussat die Pille. Seinen flach, halbrechts getretenen Strafstoß konnte Stefan Schneemann zur Ecke parieren und so blieb es beim 0:1.



Diese Szene hatte einen Bruch im Spiel der Gäste zur Folge und so präsientierte sich Eilbek II nicht mehr als die spielbestimmende Mannschaft, Eppendorf/GB gewann zunehmend Spielanteile, ohne jegliche Gefahr für das Eilbeker Tor auszustrahlen. Unter den Augen von anwesenden WB63-Scouts passierte bis zur Schlussviertelstunde in beiden Strafräumen rein gar nichts, erst ein Distanzschuss des eingewechselten Nimaga nach sehenswerter Kombination über Krohn, Betzold und Hesse sorgte für so etwas wie Torgefahr.



Nach 80 Minuten parierte Schneemann ein Freistoß-Pfund von Keibel aus 25 Metern, beim Freistoß zwei Minuten später von Krohn aus 18 Metern war der Keeper allerdings machtlos. Betzold wurde an der Strafraumgrenze gelegt, Eppendorfs Khalil sah anschließend wegen Mosern die Ampelkarte, Johannes Krohn zimmerte das Leder mit links und Kawumm oben rechts ins Tordreieck. Fünf Minuten vor dem Ende hatte Arne Bussat die 100000%-ige Chance zum 0:3, Nimaga legte im Strafraum quer auf Bussat, der sich sechs Meter vor dem Tor nur noch einem auf der Torlinie stehenden Feldspieler gegenüber sah. Bussat hätte noch nach Tunnel oder Winkel fragen können, doch der Mittelfeldspieler wartete gefühlte Lichtjahre auf den Abschluss und zu allem Überfluss grätschte ein Eppendorfer noch den Ball von der Linie.



In der Schlussminute sah Pehlivantürk nach einem Schubser gegen Zinke die zweite gelb-rote Karte für Eppendorf/GB, die damit bei acht Platzverweisen in den letzten beiden Partien stehen.



Eilbek II klettert nach dem dritten Sieg in Folge auf Platz 4 der Tabelle und hat nun mit Weiss-Blau 63 und dem SV Barmbek zwei Heimspiele vor der Brust.





Aufstellung:

Klaus Pablo Torgau - Jan Keibel, Christian Zinke, Sören Sager, Johannes Krohn - Stefan Zimmer (84. Hannes Twardawa), Arne Bussat, Mostafa Yakubi (46. Marc Schultz), Steffen Heinrich (69. Dembo Nimaga) - Jan Hesse, Daniel Betzold



Tore:

0:1 Daniel Betzold (24., Rechtsschuss, Heinrich)

0:2 Johannes Krohn (83., dir. Freistoß, Linksschuss, Betzold)



Besonderes Vorkommnis:

Stefan Schneemann hält Handelfmeter von Arne Bussat (51.)



Gelbe Karten:

Niemann, Eurico - Sager, Keibel



Gelb-Rote Karten:

Moustafa Yousef Khalil (82., Meckern)

Vahit Pehlivantürk (89., Foulspiel)



Schiedsrichter:

Martin Prigge (Note 2,5) - Mit konsequenter Linie beim Meckern, die Hausherren fühlten sich ob der Entscheidungen stark benachteiligt. Entschied zurecht auf Handelfmeter.