SpVgg Bayreuth bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der 3. Liga
3. Liga: Hallescher FC – SpVgg Oberfranken Bayreuth, 3:0 (2:0)
6.526 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Hallenser Elf schlägt – bejubelten in der 32. Minute den Treffer von Tom Zimmerschied zum 1:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Jonas Nietfeld die Führung der Gastgeber aus. Mit der Führung für den Hallescher FC ging es in die Kabine. In Durchgang zwei lief Daniel Steininger anstelle von Martin Thomann für die SpVgg Oberfranken Bayreuth auf. In der 57. Minute stellte die Altstadt personell um: Per Doppelwechsel kamen Stefan Maderer und Alexander Groiß auf den Platz und ersetzten Eroll Zejnullahu und Nicolas Andermatt. Dominik Steczyk besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für Halle (74.). Letztlich fuhr der HFC einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Der Hallescher FC bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, vier Unentschieden und sechs Pleiten. Die ansteigende Form von Halle zeigt sich an drei Spielen ohne Niederlage in Folge und dem Verlassen der Abstiegsplätze.
25 Gegentreffer musste die SpVgg Bayreuth im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Vollstreckerqualitäten demonstrierte der Tabellenletzte bislang noch nicht. Der Angriff von SpVgg ist mit acht Treffern der erfolgloseste der 3. Liga. Nun musste sich der Gast schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die letzten Auftritte waren mager, sodass Bayreuth nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Der HFC setzte sich mit diesem Sieg von der SpVgg Oberfranken Bayreuth ab und nimmt nun mit 13 Punkten den 15. Rang ein, während die SpVgg Bayreuth weiterhin neun Zähler auf dem Konto hat und den 20. Tabellenplatz einnimmt.
Am kommenden Montag tritt der Hallescher FC beim VfL Osnabrück an, während Bayreuth zwei Tage zuvor den TSV 1860 München empfängt.