Nächster Erfolg für Leipzig
1. Bundesliga: SV Werder Bremen – RB Leipzig, 1:2 (0:1)
André Silva besorgte vor 41.500 Zuschauern das 1:0 für die Gäste. Werder Bremen brauchte den Ausgleich, aber die Führung des RB hatte bis zur Pause Bestand. Christian Groß traf zum 1:1 zugunsten von Bremen (57.). Dass die RB Leipzig in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Xaver Schlager, der in der 71. Minute zur Stelle war. Wenig später kamen Nicolai Rapp und Jens Stage per Doppelwechsel für Groß und Leonardo Bittencourt auf Seiten des SV Werder Bremen ins Match (71.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Dr. Jöllenbeck (Freiburg) gewann Leipzig gegen Werder Bremen.
Nach 15 absolvierten Begegnungen nimmt Bremen den neunten Platz in der Tabelle ein. Die Stärke von Werder liegt in der Offensive – mit insgesamt 25 erzielten Treffern. Die Gastgeber verbuchten insgesamt sechs Siege, drei Remis und sechs Niederlagen. Die Situation beim SV Werder Bremen bleibt angespannt. Gegen den RB kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte die RB Leipzig im Klassement nach vorne und belegt jetzt den zweiten Tabellenplatz. Die Offensive von Leipzig in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch Werder Bremen war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 30-mal schlugen die Angreifer des RB in dieser Spielzeit zu. Die Saisonbilanz der RB Leipzig sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei acht Siegen und vier Unentschieden büßte Leipzig lediglich drei Niederlagen ein. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der RB seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt acht Spiele ist es her.
Bremen verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 21.01.2023 beim 1. FC Köln wieder gefordert.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können