Landesliga
„Mit der reinen Qualität sollte man auf jeden Fall um die ersten drei Plätze mitspielen können“
HSV III-Neucoach Stefan Gehrke sieht die Mannschaft für die kommende Saison gut und stark für die Landesliga aufgestellt. Foto: Bode
Ex-Nationalspieler Marcell Jansen, der den Kontakt zu Stefan Gehrke herstellte, wird seine Laufbahn auch in der Landesliga fortsetzen. Foto: Bode
Was Gehrke als „sehr positiv“ empfand, war die Einstellung einiger Spieler, die in den Gesprächen ihm gegenüber klar kommuniziert hätten: „Wir wollen das schnellstmöglich reparieren!“ Eine Reparatur, die – zumindest in Bezug auf einen direkten Wiederaufstieg – keinesfalls ein Zwang ist, wie Gehrke betont. „Da gehört ein bisschen mehr dazu, als nur zu sagen: Wir wollen aufsteigen.“ Viele Faktoren spielen eine Rolle. In erster Linie gehe es darum, dass „wir einen guten Kader zusammenstellen wollen“, so der neue Chefcoach, der diesbezüglich meint: „Da sind wir auf einem guten Weg – und daraus wollen wir alles weitere kreieren.“
Viele Zusagen - auch Jansen, Jordan und Nikroo bleiben
In den „ganzen Gesprächen der letzten Wochen konnten viele Jungs von einem Verbleib überzeugt werden. Auch Spieler, die teilweise schon auf dem Absprung oder sogar schon weg waren. Das ist erstmal das Wichtigste“, freut sich der 50-Jährige, dass Artur Krüger, Sepehr Nikroo, Haci Gündogan, Nick Denkewitz, Niel Lüthje, Timon Engelmann, Lasse Lüttgen, Michael Ulbricht, Dominik Jordan, Youssef Mountassir, Yannis Büge, Tobias Hofmann, Sebastian Schmalbach und Ex-Nationalspieler Marcell Jansen auch in der kommenden Spielzeit das Trikot mit der Raute auf der Brust tragen werden. „Was die Saison so bringt, das muss man dann einfach mal sehen. Aber wenn man Ziele hat, gehört nicht nur eine gute Truppe dazu, sondern das Team muss auch harmonieren“, spricht Gehrke ein Manko der vergangenen Serie an.
"In der letzten Saison ist viel zusammengekommen"
Marcell Jansen (li.) und Stefan Gehrke haben beruflich miteinander zu tun. So überzeugte "Cello" den Ex-Cordi-Coach vom HSV III. Foto: privat
Allerdings müsse man „bei gewissen Jungs, die auch so ein bisschen an den Pranger gestellt wurden, immer vorsichtig sein“, hat sich der neue Übungsleiter sein eigenes Bild gemacht und „viele Seiten gehört“. Auch die der Spieler. „Ich habe ganz klar gesagt, wie ich mir das vorstelle. Und die Jungs haben klar gesagt, dass sie das mittragen – und mir auch ihre Sicht erklärt. Im Endeffekt muss man einfach sagen, dass beim HSV III in der letzten Saison eine Menge zusammengekommen ist. Das ging damit los, dass man noch vor Beginn mit Rahn und Rabenhorst beide Trainer verloren hat. Man ist dann den Weg mit Torben Wacker gegangen, was ich von der Sache her sehr gut finde. Denn er war Captain und Spieler dieser Mannschaft.“
13 Abgänge bei den Rothosen
Tom Burmeister (re.) kehrt den Rothosen den Rücken und kickt künftig für den SV Rugenbergen. Foto: noveski.com
Da er nur Außenstehender gewesen sei, könne und wolle er nicht beurteilen, wo die Knackpunkte gelegen haben. „Das bringt jetzt auch nichts mehr. Der Abstieg steht fest. Und wir machen einen Neustart.“ Apropos Neustart: Verlassen haben den Verein Paul Treichel (Concordia Hamburg), Mika Steensen, Tom Burmeister (beide SV Rugenbergen), Charles Kouakou, Julian Pötzinger, Levin Erik (alle SC Victoria Hamburg), Niklas Grünitz, Cristopher Rieder (beide TuRa Harksheide), Simon Siegfried (TSV Sasel), Nick Nürnberger (pausiert) sowie Tobias Müller, Benjamin Dodd (unbekannt) und Theodoros Ganitis (alle Ziel unbekannt).
Sechs Neuzugänge stehen fest
Marcel Perz (li.) - hier noch im BU-Dress - läuft in der kommenden Saison für den HSV III auf. Foto: noveski.com
Bohlen wird wohl Co-Trainer
Thomas Bohlen wird wohl auch beim HSV III als Co-Trainer unter Stefan Gehrke fungieren. Foto: KBS-Picture.de
„Wenn ‚Cello‘ (Marcell Jansen, Anm. d. Red.) wieder fit wird und regelmäßig spielen kann, dann macht er in der Landesliga seine 20 bis 25 Tore. Wir haben ein paar sehr gute Zuarbeiter und auch schon eine relativ stabile Defensive gebastelt. Nikola Tesla oder auch BU haben sich zwar auch verstärkt. Nichtsdestotrotz denke ich, dass wir uns da nicht verstecken müssen.“
Was die Position an seiner Seite als Co-Trainer angeht, könnte es zu einer Reunion mit Thomas Bohlen kommen. Dieser hat Cordi vor Wochen als dauerhafter Gehrke-Nachfolger abgesagt – und wäre nun frei. „Er hat mir mündlich seine Zusage gegeben, dass wir das mit Michael Ulbricht, Frank Schaube und meiner Person zusammen machen werden“, kann aber noch kein endgültiger Vollzug vermeldet werden.
Autor: Dennis Kormanjos
Mannschaften
Personen
- Burmeister, Tom
- Büge, Yannis
- Denkewitz, Nick
- Dodd, Benjamin
- Engelmann, Timon
- Erik, Levin
- Evren, Batuhan
- Ganitis, Theodoros
- Grünitz, Niklas
- Gündogan, Haçi
- Herbermann, Kevin
- Hofmann, Tobias
- Jansen, Marcell
- Jordan, Dominik
- Kouakou, Charles
- Krüger, Artur
- Lüthje, Niel
- Lüttgen, Lasse
- Mountassir, Youssef
- Müller, Tobias
- Nikroo, Sepehr
- Nürnberger, Nick-Walter
- Perz, Marcel
- Pfister, Edward
- Pötzinger, Julian
- Rieder, Christopher
- Schmalbach, Sebastian
- Siegfried, Simon
- Steensen, Mika Ole
- Treichel, Paul
- Ulbricht, Michael